chevron_left
chevron_right

Krise oder Chance?

Krisen sind Chancen. Sie bieten Gelegenheit, Bestehendes zu überdenken, Selbstverständliches zu hinterfragen. Oftmals ist erst eine Krise überhaupt der Anlass, die ausgetretenen Pfade zu verlassen und Neues auszuprobieren. Gerade darum liefern sie wichtige Innovationsimpulse.

Historisch betrachtet ist dieser Zusamenhang unbestritten. Krisenzeiten gehörten in der Geschichte sowohl intellektuell als auch technologisch zu den produktivsten und innovativsten Phasen. Diese Betrachtungsweise ist selbsverständlich nur in der Rückschau legitim. Auf die Gegenwart angewendet kann sie zynisch, wenn nicht ideologisch und damit realitätsfremd sein. Die sozialen Folgen von gesellschaftlichen Umbrüchen können schliesslich nicht ausser Acht gelassen werden.


Nichtsdestotrotz tut jeder gut daran, diese Haltung im geschäftlichen Alltag zu kultivieren. Innovationszyklen werden kürzer, das Entwicklungstempo höher, die Kunden hybrider und Entscheidungen müssen immer schneller getroffen werden. Ja, wir befinden uns in der technologischen Umbruchphase der Digitalisierung. Gut, wenn man ihr mit einer gewissen Unerschütterlichkeit begegnet.


Anders geht es auch nicht. Denn Krisen kommen immer unerwartet, sonst wären es keine. Eigentlich eine triviale Einsicht, und trotzdem überraschte mich Oswald Grübel mit dieser Aussage. Er bezog sich dabei natürlich auf eine künftig mögliche Finanzkrise. Mehr dazu und zur Zukunft des Schweizer Bankenplatzes lesen Sie unserem Interview.


Dieser befindet sich seit längerem im Umbruch. Das Bankkundengeheimnis gehört inzwischen der Vergangenheit an, das «alte» Geschäftsmodell hat ausgedient. Auf der anderen Seite mischen Fintechs die Finanzszene auf. Diese bedrohen die bestehenden Grossbanken noch nicht, aber die Frage wird sein, wie schnell und gut diese die digitalen Technologien in ihr Geschäft integrieren. Denn eines ist klar: Nachdem der Wettbewerbsvorteil des Swiss Banking dahin ist, wird der Kostendruck weiter zunehmen. Doch vielleicht wird sich dies im Nachhinein als Innovationsimpuls erweisen.