Die Umfirmierung mit Einführung eines neuen Namens markiert die grösste Veränderung am Pneumatikmarkt in den letzten Jahrzehnten. Erstmals stellt sich ein Wettbewerber komplett neu auf: mit neuem Namen, neuen Werten und neuer Unternehmensstruktur. Damit möchten die Pneumatikspezialisten aus Laatzen bei Hannover die neue Generation der Pneumatik einläuten. Aventics zeigt sich selbstbewusst. «Der neue Name vereint die englischen Begriffe Advantage, Invention und Pneumatics und beschreibt damit unseren eigenen Anspruch: Unsere Kunden sollen durch unsere innovativen Produkte, Systemlösungen und Services einen klaren Mehrwert haben», erklärt Alexander Lawrence, einer der drei Geschäftsführer der Aventics GmbH. Vorteile sollen zum Beispiel eine Steigerung der Beratungsqualität und Reaktionsgeschwindigkeit sein.
Unter neuem Namen möchte der Hersteller von Pneumatikkomponenten und -systemen seine Marktposition weiter ausbauen. Aventics wird sich künftig auch Branchen widmen, die bisher nicht im Mittelpunkt standen, beispielsweise die Schwerindustrie und Medizintechnik. Bewährte Produkte und eine deutlichere Fokussierung auf die Kundenbedürfnisse sollen unter dem Dach des Unternehmens ebenso zusammenfinden wie weltweite Präsenz und individuelle Kundenlösungen. «Wir verbinden das Beste aus zwei Welten: Bei uns treffen eine lange Tradition und das fundierte Know-how unserer Mitarbeiter auf die Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens», betont Lawrence und führt weiter aus: «Mit der Ventilserie der Produktfamilie AV gehen wir neue Wege, ohne unsere Wurzeln zu leugnen. Dabei verbinden wir eine neue diagonale Konstruktionsweise mit 40 Jahren Erfahrung in der Integration von Hochleistungskunststoffen und Elektronik.» Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht der AV-Ventile sorgen für mehr Energieeffizienz und mehr Freiheit bei der Maschinenauslegung.
In seiner neuen Position als Mittelständler erkennt das Unternehmen mit 2.100 Mitarbeitern weltweit viele Entwicklungsmöglichkeiten. So kommuniziert Aventics künftig mit seinen Kunden, die grösstenteils selbst mittelständische Unternehmen, noch direkter und verbindlicher.