Die beiden Firmen mit zusammen rund 80 Mitarbeitern verfügen über ein grosses Know-how in der Blasformtechnologie und sind seit langem Zulieferer von ContiTech. Inotec und PTG ergänzen den Maschinen- und Anlagenbauer der Continental, die ContiMachinery. Damit wird für das Blasformgeschäft ein neues Technologiezentrum innerhalb der Continental geschaffen, das die Wachstumspläne durch Innovationen und weltweiten Service für Blasformtechnik an allen ContiTech-Standorten unterstützen wird. Die Arbeitsplätze an den Standorten bleiben erhalten.
«Der Markt für Ladeluftschläuche und Reinluftschläuche aus Kunststoff wächst rasant. Mit dem Kauf von Inotec sichern wir uns Wissen über Prozesse und Werkzeuge, die wir bislang extern eingekauft haben», unterstreicht Joachim Geimer, Segmentleiter Air Induction Systems. «Es gibt nur sehr wenige gute und breit aufgestellte Blasformhersteller auf der Welt, die auch den gesamten nachgelagerten Bearbeitungsprozess abbilden können. Inotec ist einer von ihnen.» Die gesamte Fertigung der Blasformwerkzeuge und die Bemusterung der Produkte sollen in Kohren-Sahlis gebündelt werden.
Inotec wurde 1994 gegründet und hat sich auf Werkzeug- und Sondermaschinenbau in der Blasformtechnik spezialisiert. Zum Service gehören ausserdem der Prototypenbau sowie ein Bemusterungsservice. PTG wurde 2008 gegründet und ist ein Inotec-Zulieferer, der sich auf die Herstellung von Komponenten für Sondermaschinen und Blasformwerkzeuge spezialisiert hat.