chevron_left
chevron_right
Management

Werkzeugmaschinen-Messe EMO bis 2027 bestätigt

Auf die EMO Milano 2015 folgen EMO Hannover 2017 und 2019.

Der Dachverband der europäischen Werkzeugmaschinenindustrie (CECIMO), Eigentümer der Marke EMO, hat eine Vereinbarung mit dem Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) und der Fondazione UCIMU, der operativen Einheit von UCIMU-Sistemi per produrre, dem Verband der italienischen Hersteller von Werkzeugmaschinen, Robotern und Automatisierungssystemen, unterzeichnet. Damit stellte die Organisation der folgenden sechs EMO-Ausgaben im Auftrag von CECIMO sicher. Die EMO-Messen werden wie folgt stattfinden:

2017 in Hannover, Deutschland
2019 in Hannover, Deutschland
2021 in Mailand, Italien
2023 in Hannover, Deutschland
2025 in Hannover, Deutschland
2027 in Mailand, Italien

Die EMO deckt die gesamte Bandbreite des weltweiten Werkzeugmaschinenmarkts ab. An der letzten Veranstaltung, der EMO Hannover 2013, die vom 16. bis 21. September stattfand, nahmen mehr als 2100 Aussteller aus 43 verschiedenen Ländern teil, die ihre Innovationen industriellen Anwendern aus der ganzen Welt unter dem Slogan «Intelligence in Production» präsentierten. Während der sechs Veranstaltungstage zog die EMO insgesamt etwas unter 145’000 Messebesucher aus über 100 Nationen an. Aus dem Ausland kamen über 50’000 Besucher, also etwa ein Drittel.
VDW und UCIMU sind Mitgliedsverbände von CECIMO; sie repräsentieren die beiden wichtigsten europäischen Werkzeugmaschinenproduzenten und - märkte. Beide Verbände haben eine ausgezeichnete Leistungsbilanz bei der Organisation der EMO im Auftrag des CECIMO.
www.cecimo.eu