Feintool auf Erfolgskurs
(ra) Eine klare Ausrichtung auf das Kerngeschäft, Innovationen und die guten Absatzzahlen der Premium-Automobilhersteller haben das Geschäftsjahr 2010/11 positiv geprägt. Im Teile- wie auch im Investitionsgüterbereich verlief die Auftragslage mit einer Erhöhung beim Auftragseingang um 7,6% auf 415,2 Mio. CHF und beim Auftragsbestand um 26,1% auf 188 Mio. CHF gleichermassen erfreulich. Feintool erwirtschaftete einen Umsatz von CHF 360,2 Mio. CHF, was einer Steigerung von 6,6% währungsbereinigt sogar 16,3% entspricht. Alle Geschäftssparten verzeichneten gemäss Medienmitteilung ein starkes Wachstum.
Aufgrund des gestiegenen Umsatzes, der stark verbesserten Bruttomarge und erhöhter Effizienz resultierte ein Betriebsergebnis (EBIT) von 17 Mio. CHF. Dies entspricht einer Verzwanzigfachung gegenüber dem Vorjahreswert. In der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres erzielten alle Segmente und Regionen einen positiven EBIT.
Massiv reduzierte Finanzkosten von 4,5 Mio. und niedrige Steueraufwendungen führten zu einem Konzerngewinn von 12,1 Mio. CHF für die weitergeführten Bereiche.
Die Folgen der Währungsturbulenzen haben ihre Spuren im Konzernabschluss hinterlassen, beschränken sich aber weitgehend auf die Umrechnung der Abschlüsse ausländischer Tochtergesellschaften auf die in Schweizer Franken ausgewiesene Konzernrechnung. Ohne Wechselkurseffekte wäre der Umsatz um 32,9 Mio. CHF höher ausgefallen.
Grosse Nachfrage nach Feinschneidsystemen
Das Segment Fineblanking Technology steigerte den Auftragseingang erneut auf 128,8 Mio. CHF.Der Auftragsbestand von 40,4 Mio. im langfristigen Pressen- und Werkzeuggeschäft entspricht einer Auslastung bis Mitte Kalenderjahr 2012. Mit 109,8 Mio. CHF erhöhte sich der Umsatz um starke 58%. Besonders erfreulich zeigte sich der EBIT von 10,1 Mio. CHF.
Anhaltend hohe Bestellmengen im Serienteilegeschäft
Das Teilegeschäft des Segments System Parts hielt sich trotz negativem Einfluss aufgrund der Natur- und Atomkatastrophe in Japan auf hohem Niveau. Der Auftragseingang belief sich auf 252,9 Mio., der Umsatz auf CHF 230,0 Mio. CHF. In Lokalwährungen entspricht dies einem Wachstum von 9,9%. Trotz Aufbaukosten für den neuen Produktionsbetrieb in China, konnte der EBIT gegenüber dem Vorjahr mit 13,3 Mio. CHF nahezu verdoppelt werden. Dazu hat ebenfalls das erstmals seit Jahren wieder profitable Geschäft in den USA beigetragen.
Rekordauftragslage für Montageautomation
Mit 66,9 Mio. CHF entwickelte sich der Auftragseingang der IMA Automation ebenfalls sehr erfreulich. Daraus folgte ein Rekordauftragsbestand von 43,4 Mio., der einer Jahresproduktion entspricht. Die Steigerung des Auftragseingangs zeigte aufgrund der langen Durchlaufzeiten nur bedingt Einfluss auf den Umsatz. Dieser stieg um 16,3% auf 46,8 Mio. CHF. Die IMA Automation hat das Berichtsjahr mit einer im Branchenvergleich beachtlichen EBIT-Marge von 7,8% abgeschlossen.
Gute Ausgangslage für 2012
Der auf hohem Niveau stabile Auftragseingang der letzten Monate sowie der hohe Auftragsbestand bildet eine gute Ausgangslage für 2012. Feintool passt per 31. Dezember 2011 das Geschäftsjahr dem Kalenderjahr an. Für das Kurzjahr vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011 rechnen die Verantwortlichen mit einem ähnlichen Geschäftsgang wie in den letzten beiden Quartalen. Für das Kalenderjahr 2012 erwartet Feintool einen Konzernumsatz von 350 bis 390 Mio. CHF.
www.feintool.com