13. Aug. 2012

Halbjahresergebisse von Phoenix Mecano

Phoenix Mecano, das Technologieunternehmen für Gehäusetechnik und industrielle Komponenten, verzeichnete im ersten Halbjahr 2012 einen leicht rückläufigen Auftragseingang und Umsatz. Durch verschiedene Einflüsse im Bereich von Wachstumsinitiativen, durch Währungseinflüsse, die erhöhte Steuerquote und einen ungünstigen Produktemix seien die Ertragskennziffern hingegen deutlich rückläufig, teilt das Unternehmen mit. Das Geschäft mit Wechselrichterkomponenten für die Photovoltaik entwickelte sich den Erwartungen entsprechend verhalten. Im vergleichsweise ertragsstarken Industriegeschäft machte sich im Verlauf des ersten Halbjahres eine gewisse Verunsicherung der Kunden bemerkbar. Die Ursache hierfür läge in der Staatsschuldenkrise der Eurozone. Dank der sehr soliden Cashflow-Entwicklung und Eigenmittelausstattung könne und wolle Phoenix Mecano ihre langfristige Wachstumsstrategie weiterhin konsequent umsetzen.
Der konsolidierte Bruttoumsatz sank im ersten Halbjahr 2012 um 3,3% von auf 266,8 Mio. Euro. Unter Ausklammerung der Effekte aus Veränderungen im Konsolidierungskreis betrug der Rückgang 4,3%. Währungsbereinigt ging der Umsatz um 5,1% zurück. Der Auftragseingang reduzierte sich um 3,4%. Die Book-to-bill-Ratio lag somit im Berichtszeitraum bei 101,9%.
Der detaillierte Halbjahresbericht ist ab 17. August 2012 als PDF auf www.phoenix-mecano.com/halbjahresberichte.html abrufbar.