15. Mai 2012

Binnennachfrage stützt deutsche Werkzeugmaschinenindustrie

«Die deutsche Industrie ist nach wie vor gut ausgelastet und investiert in Kapazitäten, um ihre Aufträge abarbeiten zu können», kommentiert Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Branchenverbands VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), das Quartalsergebnis. Insbesondere die Nachfrage aus dem Binnenmarkt nach Umformtechnik wirkte sich stabilisierend aus. Umformtechnik wird vor allem in länger laufenden Projekten grosser Abnehmer wie der Automobilindustrie nachgefragt. Entsprechende Grossaufträge bewirkten im ersten Quartal 2012 nochmals einen Anstieg der Bestellungen von mehr als einem Fünftel.
«Auch die europäische Nachfrage läuft noch sehr ordentlich», urteilt Schäfer. Zwar zeige sich die Verschuldungskrise in rückläufigen Aufträgen aus Südeuropa. Andere Europäer wie Skandinavien, Grossbritannien oder Frankreich bestellten jedoch weiterhin kräftig.
Der Auftragsbestand lag mit 9 Monaten im Februar dieses Jahres ähnlich hoch wie zuletzt im Oktober des Vorjahres. «Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie befindet sich weiterhin auf gutem Wege. Ein Produktionsanstieg für 2012 ist aufgrund des Auftragsbestands so gut wie sicher», kommentierte Schäfer. Der VDW prognostiziert für 2012 ein Wachstum von 5 Prozent.
www.vdw.de