Glänzendes Resultat für Wolfensberger
Die letzten Jahre waren für das international tätige Unternehmen aus dem Zürcher Oberland durch grosse Ausschläge nach oben und unten gekennzeichnet . Solche Schwankungen gehören aber zu den Rahmenbedingungen einer global vernetzten Wirtschaft.
Dem starken Franken getrotzt
Die Anpassungen an die Märkte zahlten sich 2011 aus: Wolfensberger ging insgesamt gestärkt aus der Krise hervor und erzielte im vergangenen Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 61 Mio. Franken, ein erfreuliches Ergebnis (Vorjahr 51 Mio. CHF). Mit diesem guten Resultat sind die Erwartungen deutlich übertroffen worden. Das Ergebnis ist umso erstaunlicher, als der starke Schweizer Franken die schwierigen Rahmenbedingungen für das Unternehmen nochmals ungünstiger machte. Rund 95 % der Produkte der Wolfensberger AG gehen direkt oder indirekt in den Export, womit die Firma von Währungsschwankungen in hohem Masse betroffen ist. Mit der verstärkten Beschaffung im Euro-Raum und mit deutlichen Effizienzsteigerungen gelang es jedoch dem Unternehmen, die Folgen der ungünstigen Wechselkursentwicklung teilweise zu entschärfen.
Die Gründe für die gute Unternehmensentwicklung liegen in der starken Kundenbindung. Durch die Spezialisierung auf Teile von Grossdiesel-Turboladern und von hydrodynamischen Bremsen für Nutzfahrzeuge sowie andere hochwertige Anwendungen aus Edelstahl hat sich Wolfensberger als Partnerin positioniert, deren Qualitätsprodukte auch bei ungünstigen Rahmenbedingungen unverzichtbar bleiben. Dem enormen Preisdruck begegnete das Unternehmen mit einem grossangelegten Kostenreduktionsprogramm. Mit schlanken Strukturen konnten bereits 2011 markante Ergebnisverbesserungen erzielt werden. Zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit sind in den kommenden Monaten zusätzliche Schritte geplant.
Verhalten optimistisch
Aufgrund der Unsicherheiten in der weiteren Entwicklung der Weltwirtschaft bestehee bei den Kunden der Giesserei- und Zerspanungsbranche gegenwärtig eine grosse Zurückhaltung. Für das laufende Jahr rechnet man deshalb mit einem Umsatzrückgang. Der aktuelle Auftragseingang liege derzeit hinter den Vorjahreszahlen zurück. Dies führte ab Februar 2012 in einzelnen Abteilungen des Betriebs zu Kurzarbeit.
Mittelfristig hat jedoch Wolfensberger Grund zum Optimismus. Allerdings setzt dies die Erholung der Wirtschaft voraus, vor allem in Deutschland. Für namhafte Kunden wie ABB, MAN, Daimler, KSB, Sulzer und Voith ist Wolfensberger als Entwicklungspartner gesetzt und gilt für besonders anspruchsvolle Anwendungen als eigentlicher Problemlöser.
www.wolfensberger.ch