Messeallianz zwischen Rapid.Tech und Metav
Hintergrund der Vereinbarung ist der Einzug generativer Fertigungstechniken in die Massenproduktion. Was als Rapid Prototyping begann, entwickelte
sich in mehreren Evolutionsstufen zum heutigen Additive Manufacturing, kurz AM. In Deutschland bildet die Erfurter Kongressmesse Rapid.Tech dieses Themenfeld seit über zehn Jahren umfassend ab, Know-how, das ab 2014 für die Metav-Aussteller in Düsseldorf zur Verfügung steht. Ab März 2014 etablieren die Partner an beiden Standorten alternierende Veranstaltungsformate.
Am Beginn der Zusammenarbeit steht der Bereich Medizintechnik, in Erfurt zentraler Schwerpunkt. In die Kooperation ist auch die jüngste Entwicklung der Messe Erfurt FabCon 3.D eingebunden, die sich im Mai 2013 als erste deutsche Messe professionell mit dem wachsenden Consumer-Markt im Trendsegment 3D-Druck befasste.
Zur Metav 2014 feiert die neue Messeallianz ihre Premiere. Unter dem Motto «Rapid.Tech goes Metav» wird sich die Erfurter Messe zum Thema Medizintechnik mit einer Sonderausstellung und einem umfangreichen Vortragsprogramm auf der Düsseldorfer Veranstaltung vom 11. bis 15. März 2014 präsentieren. 2015 unterstützt der VDW die Messe Erfurt zur Rapid.Tech durch die Ausrichtung einer Sonderschau zum Thema Medizintechnik in Erfurt.
Ab 2016 werden im Zweijahresrhythmus Rapid.Tech und FabCon 3.D als eigenständige Marken mit Ausstellung, Fachkongress und Anwendertagung in die Metav integriert.
www.rapidtech.de
www.metav.de