Von der Einzelfirma zum Weltmarktführer
Von Beginn an war Danfoss international ausgerichtet. Schon 1939 exportierte man in das europäische Ausland. 1949 gründete Danfoss die erste Vertriebsgesellschaft ausserhalb Dänemarks in Argentinien. Im Verlauf der 50er-Jahre kamen Tochtergesellschaften in den USA und Deutschland hinzu. Mit Beginn der Globalisierung in den 1990ern war der Konzern mit Fabriken in Russland und China bereits präsent. Heute sind diese vier Länder seine grössten Märkte.
Niels B. Christiansen, Vorstandsvorsitzender und CEO, erklärt: «Der Weltmarkt war für uns bereits eine Stütze, lang bevor jedermann das Wort von der Globalisierung im Mund führte und so errangen wir international eine Position, auf die wir stolz sind. Wir gehörten zu den Ersten, die sich auf den grossen aufstrebenden Märkten umsahen und haben uns zielgerichtet um gute Beziehungen zu unseren Kunden und Geschäftspartnern bemüht. Auch künftig werden wir uns auf unsere Hauptmärkte und die BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China konzentrieren, uns gleichzeitig aber verstärkt um neue Wachstumsregionen wie die Türkei und Indonesien bemühen, innerhalb denen wir ebenfalls Erfahrung haben.»
Schon mit Mads Clausens ersten Erfindungen konzentrierte sich Danfoss klar auf die Entwicklung innovativer Erzeugnisse, die den Kunden weiterbringen. Es begann mit einem Expansionsventil zur Steuerung von Kühlsystemen und setzte sich mit einem der weltweit ersten Heizkörperventile zur Wärmeregelung sowie mit dem ebenfalls weltweit ersten in Grossserie gefertigten Frequenzumrichter zur Drehzahlregelung von Elektromotoren fort. Heute verfügt Danfoss über nahezu 50 verschiedene Produktlinien und investiert etwa vier Prozent seines Umsatzes in die Entwicklung von Produkten, die Einsparungen grosser Energie- und CO2-Mengen ermöglichen. So beispielsweise in der Lebensmittelkühlung, bei Klimaanlagen und Heizungen sowie beim Betrieb von E-Motoren und mobilen Geräten. Danfoss ist zudem in den Bereichen Solar- und Windenergie sowie im Sektor Fernwärme- und Fernkühlungsinfrastruktur für Städte und Kommunen aktiv.
Niels B. Christiansen ergänzt: «Unsere Produktentwicklung orientiert sich vollständig an den Wünschen unserer Kunden, die gezielt von Anfang bis Ende in den Prozess miteinbezogen sind, um sicherzustellen, dass sie präzis das erhalten, was für sie von höchstem Wert ist. In China etwa haben wir Erzeugnisse speziell für diesen Markt geschaffen.»
Danfoss Schweiz