Phoenix Mecano im 1. Halbjahr 2013
Phoenix Mecano, Spezialist in den Bereichen Gehäusetechnik und industrielle Komponenten, verzeichnete im ersten Halbjahr 2013 leichte Rückgänge bei Auftragseingang und Umsatz. Das zweite Quartal zeigte erstmals einen Wendepunkt dieser seit rund einem Jahr andauernden Entwicklung. Dank den umgesetzten Verbesserungsmassnahmen konnte im Vorjahresvergleich sowohl im Auftragseingang als auch beim Umsatz in den Monaten April bis Juni erstmals wieder leichtes Wachstum ausgewiesen werden. Während die Sparten Gehäusetechnik und Elcom/EMS weiterhin mit abgeschwächten Umsätzen und Erträgen konfrontiert waren, zeigte sich in der Sparte Mechanische Komponenten eine deutliche Trendwende. Hierzu beigetragen hat der Bereich DewertOkin mit den Zielmärkten Medizintechnik und Möbelindustrie.
Der Bruttoumsatz des ersten Halbjahres 2013 sank im Vorjahresvergleich um 3,9% auf 256,3 Mio. Euro. Unter Ausklammerung der Effekte aus Veränderungen im Konsolidierungskreis betrug der Rückgang 4,5%. Währungsbereinigt ging der Umsatz um 3,6% zurück. Der Nettoumsatz belief sich auf 253,9 Mio. Euro. Der Auftragseingang lag mit 262,7 Mio. Euro um 3,3% ebenfalls leicht unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Damit beträgt die Book-to-Bill-Ratio 102,5% und deutet eine leichte Wachstumstendenz für die kommenden Monate an.
Das Betriebsergebnis reduzierte sich im Vorjahresvergleich um 16,5% auf 19,5 Mio. Euro. Dieser Rückgang war praktisch ausschliesslich auf das Ergebnis des ersten Quartals 2013 zurückzuführen, während im zweiten Quartal ein Ergebnis auf Vorjahresniveau resultierte. Die Sparten Gehäusetechnik und Elcom/EMS spürten die schwache Industriekonjunktur in Europa und Asien. In der Sparte Elcom/EMS kam der fortgesetzte Rückgang im Solarbereich hinzu. Die Sparte Mechanische Komponenten hingegen konnte deutlich zulegen. Der Abschluss der Integration Okin rund drei Jahre nach der Akquisition sowie der zunehmende Trend zu Komfortfeatures wie elektrische Verstellbarkeit, Massagefunktion oder USB-Schnittstellen in Betten und Sesseln sorgten für eine positive Entwicklung bei Umsatz und Margen.
Der betriebliche Cashflow reduzierte sich um 12,9% auf 29,7 Mio.
Detaillierter Halbjahresbericht und Ausblick unter:
www.phoenix-mecano.com/halbjahresberichte.html