25. Aug. 2013

Walter Meier: Unterschiedliche Entwicklung im ersten Halbjahr

Dank der im letzten Jahr getätigten Akquisitionen konnte der Klima- und Fertigungstechnikkonzern Walter Meier den Umsatz im ersten Halbjahr 2013 gegenüber der Vorjahresperiode um 6,9 Prozent auf 370,7 Mio. Franken steigern. Diese Umsatzzunahme folgte hauptsächlich aus der vollen sechsmonatigen Konsolidierung der 2012 erworbenen Port-A-Cool (im Vorjahr waren nur zwei Monate berücksichtigt). Bereinigt um Währungs- und Konsolidierungseffekte resultierte jedoch ein organischer Umsatzrückgang in Höhe von 3,7 Prozent.
Während die Konzernbereiche Klima und Tools gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 nur unbedeutende organische Umsatzveränderungen auswiesen, mussten die Konzernbereiche Luftbefeuchtung & Verdunstungskühlung und Fertigungslösungen organisch deutlich rückläufige Umsätze hinnehmen (–5,2 respektive –21,9 Prozent). Die zwei Hauptgründe hierfür waren das kalte und nasse Frühlingswetter in den USA, das die Nachfrage nach portablen Verdunstungskühlern von Port-A-Cool empfindlich hemmte, sowie die massive Zurückhaltung der Schweizer Metallverarbeiter mit Investitionen.
Der Cashflow aus Betriebstätigkeit war im ersten Halbjahr vor allem aus Gründen der üblichen Saisonalität leicht negativ (–2,9 Mio. CHF; Vorjahr CHF –2,0 Mio.). Insbesondere aufgrund des Erlöses aus dem Verkauf der Geschäftseinheit in Deutschland resultierte ein Free Cashflow von 9,7 Mio. CHF (Vorjahr–60,7 Mio.).
Die Anzahl der Mitarbeitenden reduzierte sich im Vergleich zum Jahresende 2012 um 66 auf 1952 Mitarbeitende (Vollzeitstellen).
Vollständiger Jahresbericht mit Kennzahlen: www.waltermeier.com/investors