9. Aug. 2013

Interroll steigert Betriebs- und Reingewinn im ersten Halbjahr 2013

Besonders erfreulich sind die Wachstumsergebnisse in Asien mit 28.2% mehr Umsatz und 54.5% mehr Auftragseingang sowie die positive Entwicklung in Amerika (inkl. Brasilien) mit einem um 12.6% höheren Bestellungseingang zum Vorjahr, die das schwierige Marktumfeld in Europa, vor allem im 1. Quartal 2013, mehr als ausgleichen konnten. Verschiedene Grossaufträge und die erfolgreiche Einführung von Innovationen, wie den magnetischen Speedcontroller für Pallet Flow, haben das Ergebnis weiter begünstigt. Die gute Ausgangslage aus dem 1. Semester 2013 sowie die Portec-Akquisition im Juli 2013 lassen Interroll optimistisch in die Zukunft blicken.
Interroll eröffnete im Juni 2013 offiziell eine eigene Niederlassung in Italien, der drittgrössten Volkswirtschaft Europas. Im Rahmen unserer allgemeinen Wachstumsstrategie wird dieser wichtige Markt nunmehr durch Interroll selbst unterstützt, womit das ganze Produktportfolio angeboten wird.
Im Juli 2013 hat Interroll die Portec Group akquiriert, den führenden Gurtkurvenhersteller in den USA. Interroll erhält dadurch besseren Zugang zum Airport Geschäft in Nordamerika und erzielt pro Jahr zusätzliche USD 20 Mio. an Umsätzen mit einer zweistelligen EBIT-Marge. Durch die Integration in das globale Vertriebsnetz der Interroll Gruppe werden sich die Absatzmöglichkeiten der Produkte, die Portec herstellt und bislang vor allem in den USA anbietet, deutlich verbessern. Zudem werden die Bestandskunden von Portec nun einen einfachen und direkten Zugriff auf die erstklassigen Produkte von Interroll erhalten. Gestützt auf die Pläne zur Errichtung des neuen regionalen Kompetenzzentrums in Atlanta und auf die Integration von Portec, beabsichtigt Interroll, in diesem und in den zwei kommenden Jahren bis zu USD 40 Mio. in den USA zu investieren.
Die gute Ausgangslage aus dem 1. Semester 2013 sowie die Portec Akquisition lassen Interroll optimistisch in die Zukunft blicken. Neben der Einführung von neuen Produkten und dem Gewinnen von Marktanteilen gilt es die Kosten stets im Griff zu halten. Interroll ist bestrebt, die Produktivität in allen Bereichen zu steigern und damit die komfortable Finanzbasis konsequent zu erhalten.
Interroll hat im 1. Halbjahr 2013 das Kostenbewusstsein noch weiter gestärkt, die Entwicklungen in den Währungs-, Rohstoff- sowie Absatzmärkten stets kritisch im Auge behalten und die Prozessoptimierungen stetig vorangetrieben.
CEO Paul Zumbühl ergänzt: ”Kürzeste Lieferzeiten, schnelle Innovationszyklen und höchste Qualitätsstandards machen Interroll zum bevorzugten und unentbehrlichen Partner.“