29. Apr. 2013

Usetec 2013 schliesst erfolgreich ab

Wie in den Vorjahren zeigte sich die Messe höchst international. Zwei Drittel der Besucher reisten aus dem Ausland an. «Das beweist die Wirksamkeit der weltweiten Werbeaktivitäten von uns und unseren Partnern», begründet Veranstalter Florian Hess. «Und es verdeutlicht die hohe Wertschätzung der Usetec in zahlreichen Regionen der Erde», argumentiert der Geschäftsführer der Hess GmbH. Stärkste Besucherländer nach Gastgeber Deutschland waren die Türkei, Russland, Belarus, Ukraine und Indien. Nordafrika war ebenfalls stark vertreten. «Secondhand Sells – das hat die Usetec auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gute Geschäfte, gute Kontakte, die Aussteller zeigten sich zufrieden mit der Veranstaltung», erklärt Katharina C. Hamma. «Die Usetec als internationale Businessplattform für Gebrauchttechnologie ist in ihrer Position bestätigt», sagt die Geschäftsführerin der Koelnmesse.
Junge Maschinen gesucht – Wie in den Vorjahren gehörte der grosse Hersteller-Gemeinschaftsstand mit Chiron, SHW, Siemens und Zeiss zu den Anziehungspunkten auf der Messe. «Wir spüren derzeit wieder eine besonders starke Nachfrage aus Italien und Russland», berichtet Michael Lücke. «Gesucht werden dort vor allem jüngere Maschinen», so der Leiter Messen und Ausstellungen bei der Carl Zeiss AG. «Mit einem Alter zwischen drei und fünf Jahren.» In diese Kategorie passt das Fertigungsmessgerät DuraMax, Baujahr 2010, das Zeiss auf der Usetec präsentierte. Generalüberholt und mit Herstellergarantie kostete es 39’000 Euro, das sind rund 15’000 Euro weniger als der ursprüngliche Neupreis.
www.usetec.com