Feintool steigert Umsatz und Gewinn erneut
In den vergangenen Jahren hat sich Feintool konsequent auf seine Kernkompetenzen Feinschneiden und Umformen fokussiert; sie machen heute rund 90% des Gruppenumsatzes aus. Als Partner globaler Automobilzulieferer und Hersteller ist Feintool auf hochwertige Lösungen im Bereich Feinschneidanlagen und auf die Grossserienproduktion von Präzisionsteilen für Sitzmechanismen, Antriebsstrang und Sicherheitssysteme spezialisiert.
Marktwachstum: Feintool produziert im Wesentlichen in den grossen Automobilmärkten Europa, USA, Japan und China, den unmittelbaren Absatzmärkten seiner Produkte. Sie stehen zusammengenommen für ein solides jährliches Wachstum von geschätzten 3% bis 2025. Die regionale Präsenz in starken Märkten schützt Feintool vor Wechselkursschwankungen und bietet solide Wachstumsperspektiven. Feintool schloss Rahmenverträge über Neuproduktprogramme in Höhe von rund 100 Mio. CHF jährlichem Umsatz ab. Sie werden sich in den nächsten Jahren bei stabiler Konjunkturlage in weiterhin steigende Umsatzzahlen niederschlagen.
Feintool erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 427 Mio. CHF (+15,2 %). Das kurzfristige Serienteilegeschäft stieg um 27,6%, was zu einem Drittel auf organischem und zu zwei Dritteln auf akquisitorischem Wachstum (Kauf des Umformspezialisten Herzing + Schroth) beruht. Der Umsatz des Investitionsgütergeschäfts Fineblanking Technology sank um 15,5%, hauptsächlich verursacht durch weniger Aufträge innerhalb der Feintool-Gruppe. Das Segment Automation verzeichnete – unter Berücksichtigung des Verkaufs des Werkes in Berlin – ein Umsatzplus von 22,6%.
Ertragslage: Alle Segmente und Regionen erwirtschafteten im Berichtsjahr ein positives Ergebnis. Die Feintool-Gruppe steigerte ihren EBIT um knapp ein Viertel auf 23,4 Mio. CHF. Die EBIT-Marge erreichte 5,5%.
Das Serienteilegeschäft System Parts schloss mit einem EBIT von 12,1 Mio. CHF ab. Dieses Ergebnis enthält Anlaufkosten für den neuen Produktionsbetrieb in China, hohe Vorlaufkosten im einstelligen Millionenbereich für Produktanläufe in den USA und in Europa sowie das negative operative Ergebnis im 2. Halbjahr der am 1. Juni 2012 übernommenen Herzing + Schroth.
Das Pressengeschäft des Segments Fineblanking Technology erreichte dank der guten Auslastung ein Ergebnis von 8,2 Mio. Im Segment Automation erwirtschaftete die IMA Automation in Amberg (D) ein Rekordergebnis von 7,1 Mio. CHF. Weiterhin führten der Verkauf der IMA Automation in Berlin (D) und einer kleinen Liegenschaft in Lyss (CH) nach Abzug der Kosten für die Herzing + Schroth-Akquisition zu einem einmaligen Ergebnisbeitrag von 2 Mio. Franken.
Hoher Auftragsbestand: Der Auftragsbestand erreicht insgesamt 191,5 Mio. CHF. Davon entfallen auf das Segment System Parts dank der Akquisition von Herzing + Schroth 138,1 Mio. CHF. Das Pressengeschäft Fineblanking Technology und das Segment Automation sind mit einem Auftragsbestand von 45,6 Mio. bzw. 25,8 Mio. CHF bis weit in die zweite Jahreshälfte 2013 ausgelastet. (pd)
www.feintool.com