Ausschreibung für den «This-Priis»
Zum 10. Mal wird im Januar 2015 der mit 25`000 Franken dotierte «This-Priis» vergeben. Damit werden Unternehmen ausgezeichnet, die in ihren Betrieben Menschen mit einem Handikap integrieren. Solche Unternehmen können sich selbst nominieren oder von Dritten für den «This-Priis» vorgeschlagen werden.
In den vergangenen neun Jahren wurden vierundzwanzig Betriebe aus verschiedenen Wirtschaftszweigen für ihr Engagement mit dem «This-Priis» ausgezeichnet. Im Januar 2014 ging die Auszeichnung an Kern Studer AG in Samstagern ZH und an Elektro Hertig in Tann-Rüti ZH.
Die Beispiele der vergangenen Jahre zeigen, dass eine Integration von Menschen mit einem Handicap in Betrieben der unterschiedlichsten Branchen oft ohne grossen Aufwand des Arbeitgebers möglich ist. Die Integration stärkt den Zusammenhalt innerhalb der gesamten Belegschaft und wird zum Merkmal einer Unternehmenskultur mit sozialer Verantwortung.
Die «This-Priis»-Kriterien – für eine Nominierung kommen Unternehmen in Frage, die folgende Merkmale erfüllen:
• Anstrengungen zur nachhaltigen Integration im eigenen Betrieb von Menschen mit einem Handikap. (Die Handikaps der integrierten Personen können geburtsbedingt oder krankheits- bzw. unfallsbedingt sein.)
• KMU-Betriebe im Profit- und Nonprofit-Bereich mit nicht subventionierten Arbeitsplätzen für Menschen mit einem Handikap
• Sitz im Wirtschaftsraum Zürich
Die Preissumme beträgt 25`000 Franken – ausgezeichnet wird das ganze Arbeitsteam. Der Preis wird am 27. Januar 2015 in Zürich verliehen.
Nominationen – bis zum 1. Oktober 2014 werden neue Nominationen für den «This-Priis» entgegengenommen. Nominationen bitte per E-Mail oder Post an die Kontaktadresse:
Verein «This-Priis, Sybille Eugster Straubhaar, Eichacker 21, 8051 Zürich
sybille.eugster@this-priis.ch
oder online unter
www.this-priis.ch
Hintergrund: Die Familien Widmer in Winterthur, Wald und Luzern
Der Vater von This, Hansueli Widmer, hat in seinem Testament die Lancierung des «This-Priis» angeregt und die dafür nötigen Mittel zur Verfügung gestellt. Nach seinem Tod haben seine Frau Margrit Widmer, sowie Lienhard und Martin, die Brüder von Matthias «This» Widmer, die Idee umgesetzt. Der gemeinnützige Verein «This-Priis» sammelt Mittel, um die Preissumme zu finanzieren; er wird dabei von namhaften Sponsoren unterstützt.