Neugründungen bleiben auf Rekordkurs

In den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres sind in der Schweiz bereits 40'867 neue Unternehmen gegründet worden. Die Firmengründungen verzeichnen damit einen neuen Rekordwert, informiert das IFJ Institut für Jungunternehmen in einer Mitteilung zu seiner entsprechenden Studie.

Drogistin Laborantin_Bild Robert Altermatt
Bild: Robert Altermatt

Als «auffällig» streicht das IFJ dort die Verteilung der Neugründungen nach Staatsangehörigkeit heraus: So wurden 62,5 Prozent der Firmen von Personen mit Schweizer Staatsangehörigkeit und 37,5 Prozent von Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit gegründet.

«Der Beitrag ausländischer Gründer/innen ist ein fester Bestandteil der Schweizer Gründungsszene», wird IFJ-Co-Geschäftsführer Simon May in der Mitteilung zitiert. «Dieser verdeutlicht die Vielfalt, die den Standort Schweiz prägt.» Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit machten im vergangenen Jahr 27,4 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz aus.

Nach Grossregionen betrachtet weist die Zentralschweiz mit einem Anstieg um 11,4 Prozent im Jahresvergleich auf 6056 Neugründungen das höchste Wachstum aus. Die absolut meisten Neugründungen wurden mit 9281 Firmen in der Südwestschweiz gezählt. Unter den Kantonen liegt nach Kanton und Grossregion Zürich mit 7650 Neugründungen der Kanton Waadt mit 3904 neuen Unternehmen vorn.

Bei den Rechtsformen führen die GmbH mit 16'367 und die Einzelfirma mit 13'607 Neugründungen vor der Aktiengesellschaft mit 7484 Neugründungen die Rangliste an. Hinsichtlich des Tätigkeitsfelds wurden die meisten Neugründungen in den Branchen Handwerk (4435 neue Firmen), Beratung (4310) und Immobilienwesen (3800) beobachtet.