KMU Swiss und IEAT stärken internationale Partnerschaft
Eine Woche nach dem KMU Swiss Symposium 2025 in Brugg erlebte KMU Swiss einen weiteren wichtigen Höhepunkt. Gemeinsam mit der «Importers and Exporters Association of Taipei» (IEAT) sowie der Délégation culturelle et économique de Taipei stand am 23. Oktober 2025 ein abwechslungsreicher und zugleich wegweisender Tag auf dem Programm. Wissenschaft, Innovation, Kultur und Handel trafen dabei auf inspirierende Weise zusammen.

Der offizielle Besuch begann am Vormittag im Paul Scherrer Institut (PSI) in Villigen, wo die Gäste durch Ständerätin Marianne Binder-Keller begrüsst wurden. In spannenden Beiträgen zeigten Adrian Selinger, Robert Rudolf und Yasin Ekinci eindrücklich auf, wie im PSI exzellente Forschung mit industrieller Anwendung verbunden wird – von der Materialwissenschaft bis zur Quantentechnologie.
Durch die Ausführungen über Switzerland Innovation Park Innovaare konnten die Gäste erfahren, wie Forschung und Unternehmertum im Aargau Hand in Hand gehen. Das Innovations-Ökosystem rund um das PSI spielt eine zentrale Rolle in der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktfähige Lösungen – ein Themenfeld, das auch in Taiwan grosse Relevanz hat. Die Gespräche zwischen den Repräsentanten der beiden Länder zeigten deutlich das gemeinsame Interesse an einer engeren Zusammenarbeit zwischen Forschung, Wirtschaft und KMU. Der anschliessende Rundgang durch die Anlagen vermittelte der taiwanesischen Delegation einen tiefen Einblick in die Innovationskraft der Schweiz.
Nach einem ausgezeichneten Mittagessen im Restaurant zum Sternen in Würenlingen führte der Weg weiter ins Weingut Hartmann in Remigen. Winzer Bruno Hartmann präsentierte dort die traditionsreiche Familienkellerei, bei der Qualität, Handwerk und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Eine Führung durch den Keller und eine Degustation rundeten das Programm in gemütlicher und genussvoller Atmosphäre ab – beste Rahmenbedingungen, um bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Partnerschaften zu festigen.
Am späteren Nachmittag fand im Park Hyatt Zürich der offizielle Höhepunkt des Tages statt: die feierliche Signing Ceremony zwischen KMU SWISS und der IEAT. Armin Baumann für KMU SWISS und Jerry Hsu für die IEAT unterzeichneten das Memorandum of Understanding (MOU), welches die Grundlage für eine langfristige Kooperation bildet. Die Vereinbarung bekräftigt den gemeinsamen Willen, den wirtschaftlichen und unternehmerischen Austausch zwischen der Schweiz und Taiwan zu fördern.
Das MOU sieht vor, die Zusammenarbeit in zentralen Wirtschaftsbereichen wie Import und Export, Investitionen, Informationsaustausch sowie KMU-Förderung zu intensivieren. Zu den Kernpunkten zählen die gegenseitige Unterstützung bei Messen und Ausstellungen, der Austausch von Markt- und Branchendaten, die Förderung von Delegationsreisen und die gemeinsame Erschliessung neuer Märkte. Ebenso soll die Kooperation dazu beitragen, kleinen und mittleren Unternehmen in beiden Regionen den Zugang zu neuen Geschäftsmöglichkeiten zu erleichtern und die Entwicklung von Partnerschaften in Drittstaaten zu fördern. Das Abkommen ist nicht rechtlich bindend, bringt jedoch den klaren Willen beider Seiten zum Ausdruck, konkrete Schritte zur Stärkung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen einzuleiten.
Mit der feierlichen Unterzeichnung wurde ein bedeutender Meilenstein in der internationalen Vernetzung von KMU SWISS gelegt. Der erfolgreiche Tag in der Schweiz, geprägt von wissenschaftlichem Austausch, kultureller Begegnung und wirtschaftlicher Weitsicht, endete mit einem gemeinsamen Dinner und lebhaften Gesprächen über zukünftige Projekte und Initiativen.
Der Besuch der IEAT verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig der persönliche Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist – und wie verbindend gemeinsame Werte wie Innovation, Qualität und Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg wirken können.